
Suchmaschinenoptimierung
Wie Sie durch SEO eine bessere Platzierung bei Google erreichen
Sobald es um das Internet und Webseiten geht hört man immer wieder den Begriff SEO und den damit verbundenen Optimierungen um bei Google besser gerankt zu werden. Diese Verbesserungen bleiben aber nicht bei einfachen Änderungen wie H1 oder der Description. Man muss viel mehr beachten um sichtbare Veränderungen zu sehen. Egal ob Backlinks, Ladezeiten, Mobile First oder Content, diese Dinge und einige weitere müssen beachtet werden. SEO wirkt sich sogar auf Ads Kampagnen aus.
SEO steht für Suchmaschinenoptimierung (engl. Search engine optimization) und beinhaltet alle Optimierungen um die Sichtbarkeit einer Webseite in den unbezahlten Suchergebnissen einer Suchmaschine zu verbessern. Man versucht also die Rankings in den SERPs (Search Engine Result Pages = Suchergebnisseiten) zu verbessern. Den Begriff SEO kann man in 2 große Punkte unterteilen: OffPage-SEO und OnPage-SEO.
Warum sollte ich meine Webseite SEO optimieren?
Ziel einer Suchmaschinenoptimierung ist es, zu einem Suchbegriff in den organischen Suchbegriffen (siehe Bild) besser zu ranken. Mit einer besseren Ranking Position steigt auch die Sichtbarkeit und somit die Userzugriffe auf Ihre Webseite und das bedeutet mehr Potentielle Kunden was wiederum mehr Umsatz bedeutet. Kann schnell umgesetzt werden? Leider nicht! SEO ist keine "schnelle Nummer" sondern ein stetiger Prozess der leider nicht von heut auf morgen geht, daher brauchen Sie etwas Geduld. Google lässt sich kaum in die Karten sehen und ändert regelmäßig seinen Algorithmus. Wenn Ihre Webseite heute auf Platz eins bei Google ist, kann es morgen schon wieder ganz anders aussehen. Daher sollte Sie hier immer am Ball bleiben!


Was gehört wo dazu:
OnPage-Optimierung
OffPage-Optimierung


Falls Sie schon mal Werbung über Google Ads geschaltet haben ist Ihnen der Begriff „Qualitätsfaktor“ sicher bekannt. Für alle anderen, wenn man eine Google Ads Kampagne startet findet man den Qualitätsfaktor. Dieser ist eine Zahl von 1 bis 10 und ist immer auf ein Keyword bezogen. Genauer gesagt beschreibt er die Qualität der Anzeige und der Landingpage genau auf dieses Keyword bezogen. Je höher der Qualitätsfaktor ist, desto höher die Anzeigenposition bzw. desto niedriger der CPC (Cost per Click). Es ist also äußerst wünschenswert einen hohen Qualitätsfaktor für die Keywords zu haben. Jetzt stellt sich die Frage, aus welchen Kriterien stellt sich die Bewertung zusammen und wie kann ich diese verbessern?
Wir konzentrieren uns jetzt auf den Faktor „Landingpage“, natürlich spielt viel mehr eine Rolle aber die Webseite ist eine wichtige davon und das hat dann wieder mit SEO zu tun. Einige Werte die von Google für die Berechnung des Qualitätsfaktors hergezogen werden sind zum Beispiel die Ladezeit, die Nutzerfreundlichkeit, ein relevanter Content und der thematische Zusammenhang zwischen Suchanfrage und Keyword. Wie man sieht kann die Anzeige noch so gut sein, die Anzeige wird trotzdem nicht die besten Werte erzielen wenn die Landingpage nicht SEO optimiert ist.


Sie sind hungrig nach Erfolg? Wir auch.
Wir sollten uns treffen!
REFERENZEN>
Unsere erfolgreichsten Web Projekte.>


Banner Batterien
Banner als einen der führenden Autobatterien-Hersteller der Welt auch im Web entsprechend zu positionieren, war unsere Aufgabe....


C. Bergmann
Abgekoppelt von der Unternehmenswebsite präsentiert sich die Sparte Fliesen mit einer modernen Website....


Wintersteiger
Eine Corporate-Site mit 14 Sprachen, full responsive, mit Anbindung an das SAP-Warenwirtschaftssystem und der Integration mehrerer Division-Sites – das ist Wintersteiger....
Sie wollen mit uns arbeiten?

